![]() |
|
Makroaudio Proxium V 2 - Spezialanfertigung des Proxosaurus fürs Kellerkind! - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Verstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=18) +---- Forum: Transistor-Verstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=34) +---- Thema: Makroaudio Proxium V 2 - Spezialanfertigung des Proxosaurus fürs Kellerkind! (/showthread.php?tid=901) |
RE: Makroaudio Proxium V 2 - Spezialanfertigung des Proxosaurus fürs Kellerkind! - Ohrgestöber - 07.11.2025 Hallo Werner, weißt du schon was Neues, wann die Vorstufe endlich rauskommt? Habe vor einiger Zeit mit Herrn Gurskij geschrieben. Er meinte sinngemäß, dass die Vorstufe eigentlich fertig entwickelt sei und eine Bandbreite von ca. 1,5 MHz !!! liefern soll. Ihm fehle es lediglich an Zeit, um mit der Vorstufe in Produktion zu gehen, da er so viel mit den Zusammenschrauben der Endstufen zu tun hat. Ich bin wohl etwas ungeduldig... Grüße Matthias RE: Makroaudio Proxium V 2 - Spezialanfertigung des Proxosaurus fürs Kellerkind! - Kellerkind - 07.11.2025 (07.11.2025, 16:07)Ohrgestöber schrieb: Hallo Werner, Hallo lieber Matthias, ich hab vom Eugen auch schon seit 2 Wochen nichts mehr gehört - und ihm aber mehrfach versichert, wenn die Vorstufe in Produktion geht, soll er mir die unbedingt schicken. Bei mir spielt hier weiter die Proxium V 2 in der neuesten Version - und ich muß gestehen, ich klemmte in der letzten Zeit auch nichts mehr um, da die Kiste so verdammt perfekt spielt, daß ich einfach rundum happy bin. Ich denke, der Einspielprozeß ist auch vorbei -ich mache sie derzeit nur noch in den 8-10 Stunden am Tag an - wo ich damit höre. Das ist wohl nun ein Dauerbrenner bei mir - normal kommen bei mir nach einigen Tagen-spätestens Wochen - die Ernüchterungen ![]() Die ASR Emitter sind da die einzige Bank, die sich gehalten haben und immer wieder als Heimkehrreferenz dienten, aber selbst den Emitter - der ja hier noch steht -. vermisse ich jetzt nicht - früher stöpselte ich bei anderen Produkten immer recht schnell wieder auf den Emitter retour. Die Proxium ist hier an der Thivan Eros 9 ein absolut voller Erfolg. Auf die Vorstufe freu ich mich auf jeden Fall - die wird sicher einmalig.
RE: Makroaudio Proxium V 2 - Spezialanfertigung des Proxosaurus fürs Kellerkind! - Ohrgestöber - 07.11.2025 Hallo Werner, ich hab ja aktuell meinen Wiim Ultra als quasi Streamingvorstufe an den LittleBig Monos laufen und bin einfach neugierig, ob der Ultra als Vorstufe da "liefert" oder eher das "Nadelöhr" darstellt. Wobei, das hört sich schon ziemlich geil an... vor allem, seit ich meine MoFis immer besser in unserem Wohnzimmer integriert bekomme. Liebe Grüße RE: Makroaudio Proxium V 2 - Spezialanfertigung des Proxosaurus fürs Kellerkind! - Kellerkind - 15.11.2025 Hallo Leute, mittlerweile spielt die neue Proxium hier ca. einen Monat. Was soll ich sagen, ich benutze fast nichts anderes mehr, die ist immer besser geworden. Das Klangbild ist so herrlich offen und weitreichend, die Töne so liebevoll und aufreizend, daß sie mich voll in ihrem Bann hat. Der Bass spielt frei - in jeder Beziehung, hat gar keine "Druckpunkte" wie bei anderen amps - der ist einfach nur da und bleibt immer sauber und flutend. Ich hätte ja nicht gedacht, daß ich mal vor einer Thivan Eros 9 Anni - einer Rockerlady - sitze und mir mit höchsten Genuß Friedemann Witecka Alben reinziehe - und dabei die Gänsepelle bis in die Fußzehen kriege. Selbst akustische Instrumente sind nun auf der Rockerin ein Hochgenuß -Verfärbungen waren gestern. Ich würde mal behaupten, so was wie die Proxium in der endgültigen Version hier, erlebte ich noch nie und nirgends, das ist ne Benchmark für sich. Absoluter Hammer, was ich hier erleben darf! Ich finde da nicht einmal was zum kritisieren, wenn ich mit dem Mikroskop in den Klangkrümeln suche. Einfach nur perfekt und wunderschön anzuhören ! Ich behaupte mal - auch fürs 20fache Geld kenne ich nichts, was da ranreichen könnte! Das wurde mir hier erst so richtig bewußt, als ich mal wieder "audiophiles Zeuch" rauskramte, und nicht nur mein Rock Geschrabbel und Blockbuster Filmchen. Da hat man plötzlich ganz andere Lautsprecher da stehen - die Proxium übt eine abartige Kontrolle aus - und macht selbst aus nem Horn verfärbungsfreien Live Sound. Keine Ahnung, wie die Proxium das schafft, aber wenn hier der das Viloncello jammert und der Flügel weint - kullern die Tränen mit! Flügel ist so ne Paradedisziplin, die ich auf der Eros nicht hören wollte. Zu holzig und sperrig -...........jetzt ein Hochgenuß! Die Proxium ist dran schuld, daß ich endgültig aufgegeben hab, meine Thivan Eros nach all den Jahren mal gegen andere Lautsprecher auszutauschen. Mit der Proxium wurde die Eros zum Allrounder!
RE: Makroaudio Proxium V 2 - Spezialanfertigung des Proxosaurus fürs Kellerkind! - Kellerkind - 18.11.2025 Morjen morjen, gestern abend las ich im Analogforum einen geilen Bericht von einem Proxiumuser der ersten Stunde, er selber besitzt noch mehrere Proxium V 1 - von den Bildern her, die er ins HF stellte(verlinkte er) waren die ja optisch ein Kracher - mit seitlichen Kühlrippen, wie die Emitter, die von vorne von der Frontplatte überdeckt wurden. Lest mal selbst diesen megainteressanten Erfahrungsbericht - alter Schwede - der erlebte ja auch so einiges! https://www.analog-forum.de/wbboard/index.php?thread/183394-makroaudio-proxium-v-2-spezialanfertigung-des-proxosaurus-f%C3%BCrs-kellerkind/&postID=3179761#post3179761 Im HF wollte ich mich wegen der Proxium vor geraumer Zeit schon anmelden, funktioniert aber nicht, egal was ich eingebe - es kommt immer, den user gibts schon, selbst wenn ich ellenlange Zahlen hintendran setze und eine Kontaktmöglichkeit fand ich auch nicht. Sehr seltsam, als ob wäre das eine geschlossene Gesellschaft. Ich finds jedenfalls immer wieder toll, wenn sich Menschen für das Produkt stark machen, auch wenn sie wissen, daß das vielen nicht paßt, weil man so was nicht gerne liest, wenn man selbst viel mehr Geld investierte und nicht so happy ist. Ich ticke da völlig anders, hatte und habe teilweise noch - Verstärker höchster Preisklassen - ich freu mich doch - und ärger mich nicht - wenn mir einer für den Bruchteil des Geldes was besseres oder genauso gutes baut. Das macht die anderen Sachen doch nicht schlechter. Das nehme ich doch als Bonus und Erfahrung gerne mit und erzähle es Freunden, die eben keinen so gefüllten Geldbeitel haben, wie ich, der außer in Hifi - immer sehr sparsam war. Daher waren für mich Rainers ganze Umbauten von sehr preiswerten amps - diese irren Maximierungen für fast Null Kohle an günstigen China Krachern ein wertvoller Baustein, um Freunden helfen zu können auf ein Niveau über ihren üblichen Möglichkeiten in dem Hobby zu kommen. Und die Proxium schießt einfach alles ab, was ich in über einem halben Jahrhundert Hifi erlebte. Meine Eros kann mittlerweile flüstern und die volle Energie beibehalten, daß ich schon an die Max 1 denke, wenn ich die dicke Thivan des Nachts flüstern lasse. Also - wer irgendwie Bock hat auf ein neues Hörabenteuer - probiert mal die Proxium - es sieht sogar so aus, daß Martin welche auf Lager kriegt (wenn sie nicht schon eingetroffen sind) und euch das auch mal ausleihen kann als Händler. Dann einfach offen und ehrlich berichten, wie es euch ergangen ist. Und wenn ihr schon keinen Bock habt, das öffentlich zu tun, dann schreibt wenigstens mir - ich will das wissen. Bisher hat wirklich jeder Lautsprecher, den ich an die Proxium hängte schier das Fliegen gelernt. Wenn es die mit 2 schaltbaren Ausgängen geben würde - ich hätte schon längst auch im Wohnzimmer umgerüstet. Aber so ist mir das derzeit noch zu viel Gefrickel, zumal ich leider seit nem Monat extrem gesundheitlich belastet bin und nicht weiß, ob ich hier noch lange habe. Da genieß ich halt einfach noch was geht und such nach Heilungsalternativen, was viel Zeit und Recherche in Anspruch nimmt, da leider meine große "Wunderärztin" (die konnte alles bis hin zur ägyptischen Schulmedizin, Gentheraphien, Homöapathie, Osteopathie, Schulmedizin, Dunkelfeldmikrobiologie und unzählige andere Sachen) , die mich in 2007 schon einmal rettete - wohl nicht mehr lebt, die war damals schon um die 80 und suchte sich nur noch Hardcorefälle raus, wo die anderen nicht weiter wußten.
RE: Makroaudio Proxium V 2 - Spezialanfertigung des Proxosaurus fürs Kellerkind! - Kellerkind - 18.11.2025 PS: Hier mal die Optik der alten V 1, dem Urvater der Proxium Familie: https://makroaudio.de/index.php/produkt/makroaudio-proxium-power/ Gefällt mir halt mit den seitlichen Kühlrippen optisch saugut! Ist mir vorher nie aufgefallen, ich dachte, nur die Innereien haben sich geändert.
RE: Makroaudio Proxium V 2 - Spezialanfertigung des Proxosaurus fürs Kellerkind! - Fluxkompensator - 21.11.2025 (18.11.2025, 09:18)Kellerkind schrieb: PS: Hier mal die Optik der alten V 1, dem Urvater der Proxium Familie: Hallo Werner! Kühlrippen hin oder her - natürlich ist es Geschmackssache, aber optisch gefällt mir die Apollon mit der Beleuchtung in der Mitte deutlich besser als die Makroaudio. Aber wenn sie das klanglich ausgleicht, kann man(n) mit der Optik leben! LG Thomas RE: Makroaudio Proxium V 2 - Spezialanfertigung des Proxosaurus fürs Kellerkind! - Kellerkind - 21.11.2025 (21.11.2025, 09:53)Fluxkompensator schrieb:(18.11.2025, 09:18)Kellerkind schrieb: PS: Hier mal die Optik der alten V 1, dem Urvater der Proxium Familie: Hallo Thomas, klanglich ausgleichen ist gut ![]() Nach über einem Monat zerlegt die Makroaudio wirklich alles was ich bisher im Leben zu hören kriegte - und meine Thivan Eros 9 Anni ist kaum wieder zu erkennen. Gestern abend sah ich eines meiner Lieblingskonzerte zum zighundertsten Male im Leben - die Tarja in 2012. Ich muß gestehen, ich dachte, ich hab da ne neue Tonspur entdeckt, war aber nicht so. Was ich da an bisher nie gehörten Details um die Ohren geknallt bekam - insbesondere in der Stimme, als auch im E-Cello - Hammer! Aber auch das Schlagzeugsolo erlebte ich noch nie derart gut, nicht einmal, als ich die Atlantis Lab 38 hier am Emitter oder auch an den Littlebigs am Laufen hatte. So frei und luftig und ohne jegliche Betonung auf irgendwas - und dennoch so herrlich organisch und natürlich und spielfreudig - kenne ich keine andere Endstufe oder Verstärkerkonzept. Auf keinen Fall werde ich jetzt nochmal die Lautsprecher im Keller tauschen - auch wenn die Eros schon im achten Jahr hier abhängt - so eine Performance erlebte ich dort noch nie. Die Proxium war im Neuzustand schon saugut, aber wie die sich nochmal steigerte im ersten Monat und über hunderte von Betriebsstunden ist völlig abartig! Kristallglockenklare Töne aus einer Thivan Eros, die normal eher "horny und wollüstig klingt und laut einfordert" - und im Bass eine Ordnung, Freiheit und Ruhe, als ob gäbs gar keine limitierenden Hauswände. Dennoch nie nervend - trotz dieser megaklaren Offenheit - der Hit ! Das ist eine Kombi, da mach ich nen dicken Haken dahinter - geilstes Match ever.
|