![]() |
Gainclone, Chipamps - Druckversion +- betreutes hören - HiFi Forum (https://betreutes-hoeren.de/Forum) +-- Forum: ELEKTRONIK (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=5) +--- Forum: Verstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=18) +---- Forum: Transistor-Verstärker (https://betreutes-hoeren.de/Forum/forumdisplay.php?fid=34) +---- Thema: Gainclone, Chipamps (/showthread.php?tid=613) |
RE: Gainclone, Chipamps - ProgNose - 18.08.2024 (18.08.2024, 15:17)Kellerkind schrieb:(18.08.2024, 15:10)ProgNose schrieb:(12.08.2024, 17:31)Rainer schrieb: Hallo Werner, Geduld Werner! Schreibe grad darüber einen Bericht im entsprechenden Faden ![]() RE: Gainclone, Chipamps - Rainer - 18.08.2024 ![]() Sehr gut, Tom! Harald scheint hier der einzige zu sein, der noch streng beim Thema bleibt. ![]() RE: Gainclone, Chipamps - Rainer - 18.08.2024 (18.08.2024, 14:35)Elektronix schrieb: Die Verschaltung als Composite - Amp halte ich für überlegen, allerdings braucht es dazu die entsprechende Implementierung. Vielleicht bist du mit der Composite Schaltung auf einer guten Spur. Etwas mehr Aufgeschlossenheit schadet mir bestimmt nicht! ![]() Im DIY Audio Forum trifft das ja auch auf reges Interesse: https://www.diyaudio.com/community/threads/lm1875-in-parallel-configuration-and-used-in-a-composite-amplifier.346645/page-3#post-6009598 So bleibt es hier abwechslungsreich mit den unterschiedlichen Ansätzen. ![]() Beste Grüsse... Rainer RE: Gainclone, Chipamps - Rainer - 25.08.2024 Hallo Harald, wie schaut es aus bei dir, hast du das SK18752 Board schon in Betrieb? Der Offset ist minimal, unter +/- 1mV bei mir. Die Chips scheinen wirklich anständige Generika zu sein. Spricht eigentlich nichts dagegen, den Elko einfach wegzulassen. ![]() Gruß Rainer RE: Gainclone, Chipamps - Elektronix - 25.08.2024 Hallo Rainer, freut mich, von der erfolgreichen Inbetriebnahme zu hören ! Letzte Woche habe ich von Reichelt einige Bauteile bekommen. Heute habe ich mich mit dem Kühlkörper beschäftigt, Löcher gebohrt und Gewinde per Handarbeit geschnitten. Hoffe die nächsten Tage damit fertig zu werden. Muß im Baumarkt noch einige V2A - Schrauben besorgen. Bin schon gespannt, wie das Teil serienmäßig an meiner Anlage klingen wird. Zur Inbetriebnahme habe ich ein regelbares Doppelnetzteil. Damit wird das Risiko beim Einschalten ohne den Elko in der RK durch das langsame Hochfahren der Betriebsspannung minimiert.................... Denke ich, hoffe ich ![]() Der von dir gemessene Offset von ca. 1mV lässt hoffen, klappt bestimmt!!! ![]() Bei weiterem Baufortschritt melde ich mich. Weiterhin viel Erfolg..................................Harald RE: Gainclone, Chipamps - Rainer - 05.09.2024 Hallo zusammen, hier ist ein gut verständlicher Beitrag über Differenzverstärker und deren symmetrische Ansteuerung: https://www.elektroniknet.de/halbleiter/analog-mixed-signal/audio-verstaerker-mit-symmetrischem-eingang.156369.html Ein wenig Schützenhilfe für das Umfrickeln der Schaltung im gebrückten SK18752 Amp von RCA auf XLR Betrieb, nachdem mein erster Versuch durch mangelndes Verständnis maximal scheiterte... ![]() Gruß Rainer RE: Gainclone, Chipamps - Sebastian - 20.09.2024 Guten Abend, Ich bin bei Mr. Nixie auf ein interessanten Verstärker gestoßen. Es ist ein Hybridverstärker aus Röhre in der Vorstufe und einem Chipamp STA540. Erinnert mich vom Konzept an den Arno wobei ich die Schaltung nicht kenne geschweige denn verstehe. Zitat:https://www.nixiekits.eu/product.php?key=stc_mkII_paKennt jemand den Verstärker? Grüße Sebastian RE: Gainclone, Chipamps - Rainer - 21.09.2024 Hallo Sebastian, verstehen kann ich seine Ausführungen auch nur teilweise. Interessantes Konzept, die weniger erfreulichen Eigenarten der A/B Halbleiterschaltung lokal gegenzukoppeln und gleichzeitig die Harmonischen der Triode voll einfliessen zu lassen. Mich erinnert das an meine Zeit, wo ich als Amateur (noch immer ![]() Hab ich dann auch wirksam einebnen können mit ein paar Nanofarad am Übertrager/ Anodeanschluß und mich gefreut. Beim Hören fiel mir dann auf, daß es steif klang, obwohl das Rechteck viel sauberer aussah. ![]() Seitdem weiß ich auch, wie wichtig diese "Peitschenhiebe" für den guten Klang sind und kann über Leute, die stolz saubere Rechtecke in Foren zeigen nur schmunzeln. Gruß Rainer RE: Gainclone, Chipamps - Sebastian - 22.09.2024 Die Erfahrungsberichte lesen sich durchweg positiv und ich mag ausgefallene Konzepte. Gerade mit einer, leider recht teuren, Röhre soll die Schaltung wirklich gut klingen. Wenn ich nur wenigstens ein kleinen Bedarf hätte, würde ich den Amp mal bestellen... Grüße Sebastian RE: Gainclone, Chipamps - Rainer - 19.10.2024 Hallo zusammen! Die zweite Endstufe mit LM1875 ist fertig. Die wurde hier schon mal erwähnt: https://betreutes-hoeren.de/Forum/showthread.php?tid=613&pid=12000#pid12000 ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das Gerät gibt es in silber fertig zu kaufen: https://de.aliexpress.com/item/1005003439377623.html Jetzt laß ich erstmal länger einbrennen. Klingt ähnlich wie der Goldie schnell, transparent, offen und löst genauso fein auf. Diesmal wurden, ausser Kondensatoren, sogar die Widerstände durch Dale RN55 ersetzt. Die Schaltung ist so einfach, daß ich mich mal ausnahmsweise durchringen konnte. Bis später und ein schönes Wochenende.... Gruß Rainer |