Ich weiß, gebrauchte Originale sind nicht teurer. Was die alte erste 405 angeht, warst du wohl nicht der einzig Enttäuschte wie man so liest.
Da sind nicht mal RCA Buchsen dran. Ich mag kompakte moderne Designs mit modernen Komponenten einfach lieber. Vielleicht klingen sie nicht genauso wie die alten, müssen sie ja auch nicht. In den DIY Foren wird über die Clone-Boards jedenfalls nichts schlechtes berichtet.
Bei englischen Verstärkern die mal über 30 Jahre alt sind, merkt man doch an daß sie aus England kommen
Nee bevor man erstmal viel Geld - bzw. im Falle von Rainer eher viel Zeit und Nerven - in eine Restauration stecken muß weil es im Raum plötzlich lustig riecht, würde ich dann auch eher einen neuen Klon importieren.
Mein Tipp : Greif zu den Zero Zone Geräten mein Marantz M7 Röhrenphono Klon macht für mich einen echt guten Eindruck und bin sehr zufrieden damit.
Grüße in die Runde
Thomas
Danke Thomas,
Zerozone hat 2 Monoblock- und zwei Bausatzvarianten.
Wenn dann ein fertiges Gerät, sonst wachsen mir meine Verstärker-Projekte übern Kopf.
Von Vernunft kann man in meinem Fall ohnehin nicht mehr reden.
Aber Bastler wie Gerd können sowas nachvollziehen.
Diese alten Transistor-Schaltungen wie auch in der FM300A oder dem Musical Fidelity A1 begeistern viele Musikliebhaber mehr als der ganze neue Kram.
Als Hifi-Verrückter finde ich solche "Legenden" gerade spannend.
Schönes Wochenende für alle!
Ich gestehe,
das basteln und etwas neues erfahren ist bei mir eher das treibende Moment und (leider) nicht mehr so sehr die Musik....
glücklicher Werner, da ist die Priorität auf der Musik.

Bei mir exakt genauso - mit Präferenz zu Röhren
Als Transistorgerät würde mich eine QUAD 303 reizen, deren Triplettschaltung soll schon besondere Eigenschaften haben. Von der Elektronikzeitschrift elektor gab es in den 70ern eine an die 303 angelehnte Schaltung namens EQUIN. Vor Jahren habe ich mir extra die entsprechenden Ausgaben mit Schaltplan und Aufbauanleitung besorgt
Gruß Eberhard
Ja, Gerd,
ich meine mich dunkel zu erinnern, vor Jahren dort hineingeschaut zu haben. Lang ist´s her…fast schon komplett dem Vergessen anheimgefallen.
Danke für den Hinweis !
Gruß Eberhard